Stationen im Überblick
Zapfenschleuder
Sammelt auf Eurem Weg umliegende Zapfen und findet heraus wer mithilfe des Katapults die weiteste Strecke zurücklegen kann!
Sprunggrube
Hier ist Sprungkraft gefragt. Die geschnitzten Tierfiguren zeigen Euch wie weit ihr springen könnt. Schafft ihr es zum Hasen, Fuchs oder sogar bis zum Reh?
Wackelbrücke
Auf der Wackelbrücke könnt ihr Euer Gleichgewicht unter Beweis stellen. Probiert diese Station auch mal zu zweit aus und seht wie es schwieriger wird die Balance zu halten!
Balancierstrecke
Ein wildes Balanciererlebnis, das von Deinem Geschick und einen genauen Blick abverlangt.
Baumtelefon
Das Baumtelefon zeigt wie Töne durch einen ca. 15 m langen Stamm übertragen werden können. Hier ist Teamarbeit gefragt.
Hängematte
Die Hängematte lädt zum Verweilen ein und bietet Möglichkeit zum Ausruhen und Beobachten in der Natur. Macht es Euch bequem und beobachtet die Baumwipfel, Vögel und Tiere.
Klangspiel
Die verschiedene Holzarten in verschiedenen Längen ergeben unterschiedliche Töne. Werdet zum Natur-Musiker und kreiert eigene Melodien.
Spielplatz der Sinne
Am Spielplatz der Sinne ist voller Einsatz gefragt. Sehen, Fühlen, Hören und Motorik können an den Geräten trainiert und erlebt werden.
WC
Toiletten sind zu jeder Zeit nutzbar.
Parken
Start
Lasst Euch von Schmetterling Siggi mit auf den Weg durch seinen Wald nehmen. Hier an der ersten Station wird Euch erklärt was Ihr beachten müsst und wie alles funktioniert.
Die Geschichte von Burgebrach
Greevi die Dächsin erzählt Euch zusammen mit dem alten weisen Baum Interessantes rund um den jahrhunderte alten Waldes in dem Ihr steht.
Mythen und Legenden
Die Hexe und der Gnom an dieser Station streiten sich um die Regenbogeneichel, die dort zwischen ihnen liegt. Schnappt sie Euch vor den beiden!
Tiere des Waldes
Erforscht mit der Lupe die Tiere die um Euch stehen und lernt interessante Fakten zu ihren Lebensräumen und wie sie leben.
Leben im Wurzelstock
Hier bekommt Ihr einen wortwörtlichen Einblick was eigentlich direkt unter Euch alles passiert. Schaut mal runter!
Klimawandel und Nachhaltigkeit
Greevi die Dächsin erzählt Euch zusammen mit dem alten weisen Baum Interessantes rund um den jahrhunderte alten Waldes in dem Ihr steht.
Leistungen des Waldes
Hier erzählen Euch Greevi, die Hexe und der Gnom alles rund um das Ökosystem des Waldes und was dieser alles so schafft.
Trimm-Dich Pfad
Verschiedene Outdoor-Fitnessgeräte innerhalb unserer Trimm-Dich-Stationen komplettieren unseren Sportparkour und laden zur aktiven Bewegung ein. Haltet Euch fit und trainiert Eure Arm- und Schultermuskulatur sowie Eure Bauchmuskeln an unseren individuellen Übungsstationen.
Liegedeck
Wahrnehmen – 12 Holzliegen laden zum Sammeln der Gedanken, der Entspannung und dem Blick in die Baumkronen ein.
Aussichtsturm
Sehen und Hören – in 5 m Höhe könnt Ihr Tiere aus weiter Entfernung entdecken und Beobachten. Mit dem schwenkbaren Lauschtrichter könnt Ihr den Geräuschen der Natur besser zu
hören.
Waldkompass & Fühlpfad
Die „Sternspitzen“ des Waldkompasses sind mit Materialien gefüllt, die man Barfuß oder mit Schuhen begehen kann und fühlen kann.
Basteln mit Naturmaterialien
Schaut Euch in eurer Umgebung um. Mit welchen Materialien kann man arbeiten um Muster und Kunstwerke auf dem Boden zu legen? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Parcour Stationen
-
Station 1
Zapfenschleuder
Sammelt auf Eurem Weg umliegende Zapfen und findet heraus wer mithilfe des Katapults das Ziel am häufigsten treffen kann! -
Station 2
Sprunggrube
Hier ist Sprungkraft gefragt. Die geschnitzten Tierfiguren zeigen Euch wie weit ihr springen könnt. Schafft ihr es zum Hasen, Fuchs oder sogar bis zum Reh? -
Station 3
Wackelbrücke
Auf der Wackelbrücke könnt ihr Euer Gleichgewicht unter Beweis stellen. Probiert diese Station auch mal zu zweit aus und seht wie es schwieriger wird die Balance zu halten! -
Station 4
Balancierstrecke
Ein wildes Balanciererlebnis, das von Deinem Geschick und einen genauen Blick abverlangt. -
Station 5
Baumtelefon
Das Baumtelefon zeigt wie Töne durch einen ca. 15 m langen Stamm übertragen werden können. Hier ist Teamarbeit gefragt. -
Station 6
Hängematte
Die Hängematte lädt zum Verweilen ein und bietet Möglichkeit zum Ausruhen und Beobachten in der Natur. Macht es Euch bequem und beobachtet die Baumwipfel, Vögel und Tiere. -
Station 7
Klangspiel
Verschiedene Stäbe und Kugeln aus Metall ergeben unterschiedliche Töne. Werdet zum Natur-Musiker und kreiert eigene Melodien. -
Station 8
Spielplatz der Sinne
Am Spielplatz der Sinne ist voller Einsatz gefragt. Sehen, Fühlen, Hören und Motorik können an den Geräten trainiert und erlebt werden. -
Station 1
Liegedeck – Wahrnehmen
12 Holzliegen laden zum Sammeln der Gedanken, der Entspannung und dem Blick in die Baumkronen ein. -
Station 2
– Im Aufbau – Aussichtsturm (Sehen und Hören)
In 5 m Höhe könnt Ihr Tiere aus weiter Entfernung entdecken und Beobachten. Mit dem schwenkbaren Lauschtrichter könnt Ihr den Geräuschen der Natur besser zu hören. -
Station 4
Waldkompass & Fühlpfad (Fühlen)
Die „Sternspitzen“ des Waldkompasses sind mit Materialien gefüllt, die man Barfuß oder mit Schuhen begehen kann und fühlen kann. -
Station 3
Basteln mit Naturmaterialien
Schaut Euch in eurer Umgebung um. Mit welchen Materialien kann man arbeiten um Muster und Kunstwerke auf dem Boden zu legen? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! -
Station 1
Start – AR-Lehrpfad
Lasst Euch von Schmetterling Siggi mit auf den Weg durch seinen Wald nehmen. Hier an der ersten Station wird Euch erklärt was Ihr beachten müsst und wie alles funktioniert. -
Station 2
Die Geschichte von Burgebrach
Grevi die Dächsin erzählt Euch zusammen mit dem alten weisen Baum Interessantes rund um den jahrhunderte alten Wald in dem Ihr steht. -
Station 3
Mythen und Legenden
Die Hexe und der Gnom an dieser Station streiten sich um die Regenbogeneichel, die dort zwischen ihnen liegt. Schnappt sie Euch vor den beiden! -
Station 4
Tiere des Waldes
Erforscht mit der Lupe die Tiere die um Euch stehen und lernt interessante Fakten zu ihren Lebensräumen und wie sie leben. -
Station 5
Leben im Wurzelstock
Hier bekommt Ihr einen wortwörtlichen Einblick was eigentlich direkt unter Euch alles passiert. Schaut mal runter! -
Station 6
Klimawandel und Nachhaltigkeit
Jetzt müssen wir nochmal über ein wichtiges Thema sprechen, das auch der sprechende Baum schon erzählt hat: der Klimawandel! -
Station 7
Leistungen des Waldes
Hier erzählen Euch Grevi, die Hexe und der Gnom alles rund um das Ökosystem des Waldes und was dieser alles so schafft.
Kontakt für Fragen
Bei Fragen helfen wir gerne unter Tel.: 09546/94160 oder per Mail an info@walderlebnis-burgebrach.de.
Allgemeine Informationen
Die Rundwege rund um Walderlebnis Burgebrach haben verschiedene Längen, sodass für jeden ein passender Weg dabei ist.
- Sportwald: ausgewiesener Weg von 4 km mit Trimm-Dich Pfad auf dem Klinikgelände
- Erlebniswald: 2,5 km Weglänge mit 8 Stationen
- Gesundheitswald: 3,2 km Weglänge mit 4 Stationen
- AR-Stationen: 2,4 km Weglänge mit 7 interaktiven Stationen
Infos AR-Lehrpfad
- Die Rundtour führt zu 7 verschiedenen Stationen mit einer Gehstrecke von ca. 2,4 km (Gehzeit: ca. 1,5 – 2 h)
- Pro Station gibt es interaktive Inhalte von ca. 5 – 10 Minuten.
- Insgesamt sollten mindestens 2,5 – 3 Stunden eingeplant werden.
- Der AR-Lehrpfad kann ausschließlich mit den dafür konzipierten Geräten in Kombination mit Kopfhörern genutzt werden. Die Ausleihe und Ausgabe erfolgt an der Empfangsschalter der Steigerwaldklinik, Am Eichelberg 1, 96138 Burgebrach.
Parken und Kontakt
- Die Parkplatze der Steigerwaldklinik können genutzt werden und sind 5 Gehminuten vom Startpunkt des AR- und Erlebniswaldes entfernt.
- Bei Fragen helfen wir gerne unter Tel.: 09546/94160 oder per Mail an info@walderlebnis-burgebrach.de